Inhalt

Herzlich Willkommen bei der Werkstatt im Kreis Unna


Das Unternehmen für innovative Arbeitsmarktpolitik

Keine Lehrstelle – kein Arbeitsplatz? Bei dieser elementaren Frage mit oft weitreichenden persönlichen Folgen ist die Werkstatt im Kreis Unna die erste Adresse: Mehr als 100.000 Menschen haben in den vergangenen 40 Jahren die Angebote der größten Weiterbildungseinrichtung im Keis Unna in Anspruch genommen.

Unter dem Dach der Werkstatt engagieren sich insgesamt sieben Tochterunternehmen für Ausbildung, Beschäftigung und sozialpädagogische Begleitung für benachteiligte Menschen. Sowohl die Umwelt-Werkstatt Lünen und Selm wie auch die S.I.G.N.A.L. gGmbH Schwerte und der Werkhof in Dortmund gehören dazu.
Rund 1.450 Teilnehmerplätze hält die Werkstatt vor und über 6.500 Menschen nutzen jährlich die Angebote. 500 Beschäftigte arbeiten in den verschiedenen Bildungs- und Förderbereichen. Neben der Berufsvorbereitung und Berufsorientierung in der Schule engagiert sich die Werkstatt für die Ausbildung und Berufseinmündung nach der Schule.
Sie kümmert sich auch mit Umschulungs- und Beschäftigungsangeboten um Menschen, die auf dem ersten Arbeitsmarkt bisher keine Chance hatten. Weitere wichtige Zielgruppen sind geflüchtete Jugendliche und Erwachsene, für die die Werkstatt neben Beratungsstellen oder Sprachkursen u. a. auch Wohngruppen und Jugendhilfe-Angebote eingerichtet hat. Die eigene staatlich anerkannte Pflegeschule sorgt für zukunftsorientierte Ausbildungsgänge und am eigenen Werkstatt-Berufskolleg unterrichten 55 Lehrkräfte aktuell rund 700 Schülerinnen und Schüler. In der Sozialpädagogischen Initiative gGmbH (SPI) engagieren sich über 500 Fachkräfte für die Förderung und Bildung von vielen 100 Kindern in offenen Ganztagsangeboten, in Kitas sowie in der Schulsozialarbeit, der Schulbegleitung und der Kinder- und Jugendhilfe. Rund 35 Millionen Euro Fördermittel, den größten Teil aus Mitteln des Jobcenters und der Bundesagentur für Arbeit sowie aus Landes-, Bundes- und EU-Fördertöpfen, setzt die Werkstatt jährlich in der Region ein.

Broschüre zum 40-jährigen Jubiläum der WiKU (28 MB)

Die Werkstatt im Kreis Unna ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 und zugelassener Träger nach AZAV

Die Werkstatt im Kreis Unna ist Mitglied